DULCOTEST CTE 2-mA
Gesamtchlor-Sensor für den Einsatz in verschiedenen Wasserarten.
Langzeitstabiler Sensor für Gesamtchlor, einschließlich freien Chlors und Chloramine. Zuverlässige Messung auch bei hohem pH-Wert in verschiedenen Wässern. Zum Betrieb an Mess- und Regelgeräten mit mA-Eingang.
Aktuell bieten wir nur einen Auszug unseres Produktportfolios an, weitere Varianten erhalten Sie auf Anfrage.
Anfrage senden- Messgrößen: Gesamtchlor, Chlorverbindungen, in welchem Chlor als oxidierender Stoff wirkt, z. B. freies Chlor (HOCl und OCl-), Chloramine, etc.
- Verbesserte Messgenauigkeit durch Angleichung der Empfindlichkeiten für freies und gebundenes Chlor
- Erhöhte Langzeitstabilität durch membranbedeckten Sensor mit innovativem Membranaufbau. Dieser verhindert des Weiteren Störungen durch veränderlichen Durchfluss oder Wasserinhaltsstoffe
- Hydrophile Membran gewährleistet Durchlässigkeit für unterschiedliche wasserlösliche Oxidationsmittel hin zur Messelektrode
- Spezielles Reaktionssystem des Elektrolyten ermöglicht die Bestimmung von Bestandteilen, die oxidierendes Chlor enthalten, sowie die Anwendung bei hohem pH von bis zu 9,5
Eigenschaften / Ihre Vorteile
Messgröße | Gesamtchlor |
Referenzmethode | DPD4 |
pH-Bereich | 5,5…9,5 |
Temperatur | 5…45 °C |
Druck max. | 3,0 bar |
Anströmung | DGMa, DLG III: 30...60 l/h BAMa: 5...100 l/h (je nach Ausführung) |
Versorgungsspannung | 16...24 V DC (Zweileitertechnik) |
Ausgangssignal | unkalibriert, nicht temperaturkompensiert, keine galvanische Trennung |
Elektrischer Anschluss | mit 2-Draht-Signalkabel über 4-pol Stecker am Sensor und offenen Enden am Messgerät |
Selektivität | nicht selektiv, querempfindlich gegenüber vielen Oxidationsmitteln |
Desinfektionsverfahren | Chlorgas, Hypochlorit, Elektrolyse mit Membran, Monochloramin, Chloro-Cyanursäurederivate. Nicht geeignet für Inline-Elektrolyse (Rohrzellenelektrolyse, dafür den Typ CTE3 einsetzen). |
Installation | Bypass: offener Auslass des Messwassers |
Sensorarmatur | BAMa, DGMa, DLG III |
Mess- und Regelgeräte | D1C, DAC, diaLog X |
Typische Anwendung | Trink-, Brauch-, Prozess-, Abwasser. Im Schwimmbad in Kombination mit Sensoren für freis Chlor zur Ermittlung des gebundenen Chlors |
Widerstandsfähigkeit gegen | Tenside |
Messprinzip, Technologie | amperometrisch, 2 Elektroden, membranbedeckt |
Bestellnummer | Preis | Messbereich |
---|---|---|
1133340
|
0,02…2,0 mg/l | |
1133338
|
0,10…10,0 mg/l |
Sie benötigen ein Angebot?
Legen Sie nach dem Login die gewünschten Artikel in den Warenkorb und klicken Sie dort auf "Angebot anfordern" oder senden Sie uns eine Anfrage.
Ihr gesuchtes Produkt ist nicht im WebShop verfügbar?
Aktuell bieten wir in unserem WebShop ein eingeschränktes Produktportfolio an. Sollten Sie Ihr gewünschtes Produkt nicht finden, senden Sie uns eine Anfrage oder rufen Sie uns an unter +49 6221 842 1850.